Wir sind nominiert!
Campus di Monaco ist unter den TOP 20 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2025
München – als einzige bayrische Schule wurde Campus di Monaco – Internationale Montessorischule unter die TOP 20 der aus ganz Deutschland eingegangenen Bewerbungen um den Deutschen Schulpreis 2025 ausgewählt. Die Grund – und Mittelschule mit Sitz in Ramersdorf-Perlach wird derzeit von 320 Schüler*innen, sowie 60 Jugendlichen der Berufsförderungseinrichtung besucht.
Schulleiterin Antonia Veramendi: „Was für eine tolle Anerkennung unserer Schülerinnen, die jeden Tag trotz schwierigster Bedingungen alles geben und großartige Schulerfolge erzielen. Dass unsere junge Schule unter die TOP 20 mit vielen renommierten Schulen aus ganz Deutschland gewählt wurde, ist phantastisch! Meinem Team und mir geht es um die Chancengerechtigkeit – zu zeigen, dass große Bildungserfolge möglich sind, trotz großer Herausforderungen.“
Aus dem Kurzporträt der Jury: Die dort lernenden Kinder und Jugendliche haben höchst unterschiedliche Biografien, über die Hälfte hat eine eigene Fluchterfahrung, viele mit teils gravierenden Bildungsbrüchen und sprachlichen Barrieren. Die Schule in freier Trägerschaft begegnet dieser Herausforderung mit einem durchdachten Sprachförderkonzept, das sich durch alle Fächer zieht. Grundlage sind regelmäßige Sprachstanderhebungen, differenzierte DaZ-angebote, Lernpartnerschaften und ein Kompetenzraster, das individuelle Lernwege sichtbar macht. Der Unterricht wird multiprofessionell begleitet und ausgehend von den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern geplant. Eine Schulentwicklungs-AG sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sprachbildung. Ergänzt wird das System durch individuelle Förderpläne und Leseförderprogramme. So wird jeder Unterricht zur individuellen Förderung – und das mit Erfolg: 97 – 100 Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichen einen Abschluss.
So geht es mit dem Wettbewerb weiter: Vergeben wird der Deutschen Schulpreis in diesem Jahr am 30. September 2025 in durch Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Er ist bundesweit die renommierteste, anspruchsvollste und höchstdotierte Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. Er wird seit 2006 von der Robert-Bosch Stiftung GmbH gemeinsam mit der Heidehof Stiftung vergeben. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Qualität des Unterrichts und die Frage, wie Schulen das Lehren und Lernen für ihre Schülerinnen bestmöglich gestalten können. In den kommenden Wochen besuchen Juryteams die TOP 20 Schulen, um sich vor Ort ein Bild von den Schulen zu machen, anschließend wird über die Finalisten entschieden.
www.deutscher-schulpreis.de