Die Schule hat ein eigenes Schul- und Qualitätsleitbild. Eine Steuerungsgruppe, in der Vertreter*innen aller Interessensgruppen der Schule vertreten sind, koordiniert in Verantwortung der Schulleitung das Qualitätsmanagement.
In einem Schulentwicklungsprogramm bündelt die Schule die kurz- und mittelfristigen Entwicklungsziele und Maßnahmen der Schulgemeinschaft. Das Programm wird jährlich von der Schulgemeinschaft verabschiedet.
Zur Schulentwicklung gehören regelmäßig stattfindende
- Teamtage
- Supervisionen
- Fallberatungen
- Fachgruppen
- Fortbildungen
- kollegiale Hospitationen
- kollegiales Feedback
Der CAMPUS DI MONACO wird dabei von einem Pädagogischen Beirat wissenschaftlich beraten und begleitet, der sich aus Expert*innen aus Wissenschaft und Pädagogik zusammensetzt.