Andrea Oestreicher ist Mittelschullehrerin und Dozentin für Lehrerbildung an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik an der LMU. Seit 1978 arbeitet sie als Lehrerin an verschiedenen Schulen, unter anderem in der Schulleitung der Willy-Brandt-Gesamtschule und als Klassenleiterin in Übergangsklassen. Ihr Schwerpunkte sind die interkulturelle Elternarbeit und die kulturelle Bildung. Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, darunter “Demokratisch Handeln” und “Children for a better world” der Lichterkette e.V. 2010 leitete sie als Pädagogin das EU-geförderte Modellprojekt zum “Europäischen Jahr gegen Armut und Ausgrenzung”.
Antonia Veramendi ist Lehrerin, Montessoripädagogin, Dozentin in der Erwachsenenbildung und Bildungsmanagerin. Sie leitete von 2013 bis 2018 die SchlaU-Schule (Deutscher Schulpreis 2014, Münchner Schulpreis 2017) und unterrichtet seit 18 Jahren an Montessorischulen und an der SchlaU-Schule. Als Dozentin bildet sie Lehrer*innen und Schulleiter*innen fort und publiziert Fachartikel zu (migrations-) pädagogischen Themen und Themen der Schulentwicklung.
Michaela Wiese verantwortet als Wirtschaftswissenschaftlerin kompetent mit Brigitte Reichl den Bereich Fundraising am CAMPUS DI MONACO. Dafür bringt sie viele wertvolle Erfahrungen aus der Wirtschaft, zum Thema Nachhaltigkeit und aus der Montessorischulwelt sowie unbändigen Schwung mit.
Matthias Weinzierl ist Grafiker, kommt aus der konkreten Solidaritätsarbeit mit geflüchteten Menschen und begleitet das Schulleben mit Öffentlichkeitsarbeit und sorgt mit dafür, dass der Campus sich flüchtlingspolitisch engangiert. Aktuell mit der gemeinsamen Kampagne „Offen – für eine solidarische Gesellschaft“
Darüber hinaus bietet er vier Ganztagsangebote an: Das Schüler*innencafé (1/2), das Dienstagstheater (1/2), die Dachratten vom Ostpark (1/2) und die Expeditionsgruppe Uns gehört die Stadt (7/8). Hin und wieder betreut er größere Mitmach-Aktionen oder darf für die gestalterische Ausgestaltung des Schulhauses sorgen. Ach und er ist immer noch kein Hausmeister 😉
Ruzbeh Sadeghi arbeitet als Sozialpädagoge im Ganztag und leitet kreative Film- und Fotoprojekte an unserer Schule. Er spricht sechs verschiedene Sprachen und verbindet sowohl dadurch als auch durch seine Herzlichkeit die Menschen am CAMPUS DI MONACO. Er schätzt bei uns ganz besonders, in einem Team arbeiten zu dürfen, das sich mit Expertise und Geduld für eine bessere schulische Zukunft einsetzt.
Daniel Rögelein vermittelt am CAMPUS DI MONACO im Fach Ernährung, in Projekten im Ganztag und in der Mittagsverpflegung ein höheres Bewusstsein für Lebensmittel, sowie deren Herkunft und Verarbeitung. Seit Jahren macht er sich als Metzger, Diätassistent, Lehrer und Slow Food Aktivist für ein sauberes und faires Ernährungssystem stark. Ihm macht es Freude, zu sehen, mit welcher Begeisterung die Schüler*innen das Thema Ernährung angehen.
Jacqueline Lindner ist Teil des Verwaltungs-Teams unserer Schule und gibt einfach alles, um die Aufgaben in der Schulverwaltung zu lenken, zu regeln und zuwege zubringen. Mit Geschick und immer guter Laune unterstützt sie tatkräftig in allen kaufmännischen und buchhalterischen Aspekten.
Sebastian Kraft ist Heilerziehungspfleger und hat bei uns seit Januar 2024 die Hortleitung übernommen. Dabei gefällt es ihm, Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen und er ist begeistert von der Arbeit in einem engagierten und professionellen Team. Neben seinem grossen Interesse für Musik, Espresso und Reisen liebt er es, seine Freizeit an der Isar mit seiner Familie zu verbringen.
Heidi Kirmse ist seit vielen Jahren leidenschaftlich Lehrerin für Deutsch und Deutsch als Zweitsprache. Sie liebt es, den Jugendlichen das Theater und die Literatur näher zu bringen und arbeitet hauptsächlich in den Abschlussklassen zum Quali und zur Mittleren Reife. Ein weiteres Lieblingsfach ist Kunst und Kunstgeschichte. Sie empfindet es am Campus als ganz großes Privileg, durch den Kontakt mit ihren Schüler*innen immer wieder über ihren eigenen Tellerrand schauen zu dürfen.
Sven Hohlbaum ist gelernter Bildhauer und an unserer Schule für den Technikunterricht sowie für die Holzwerkstatt im Ganztag zuständig. Er gibt seit vielen Jahren handwerkliche und künstlerische Kurse, und leitet am Campus di Monaco sowohl die Prüfungsvorbereitung für die Abschlussklassen 9 und 10, als auch vielfältige handwerkliche und fachübergreifende Projekte. Er freut sich sehr, daß er so dazu beitragen kann, in einer lebendigen und vielgestaltigen Gemeinschaft zu leben.
UNTERDECK WERKRAUM 0.19
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.